Produkte von Unbekannter Hersteller
Zum Fixieren der Schalung im unteren Bereich. PVC-Klotz: Dieser Anschlag wird aussermittig mit einem Stahlnagel angeschlagen und durch Drehen justiert, anschließend mittig fixiert.
Anschlag für die Schalung ohne Nagel. Zum Fixieren der Schalung im unteren Bereich. PVC-Schalungsanschlag Rund mit Füße: Der Anschlag wird aussermittig mit einem Stahlnagel angeschlagen und durch Drehen justiert, anschließend mittig...
Zum Fixieren der Schalung im unteren Bereich. PVC-Schalungsanschlag mit Nagel: Mit vormontiertem Stahlnagel für schnellste Montage. Für handelsübliche Bolzenschußgeräte geeignet.
Ankerhülse UNI Ø 15 mm dreiteilig aus PA66GF30 Mit Innengewinnede für Ø 15 mm Dywidag-Spannstab. Ideale Verwendung für Befestigung von Deckenrand-Abschalung, Konsolen, Gerüsten, Schutzgeländern usw. Zulässige Traglast 28KN
Der Montagedübel bietet eine kostengünstige Alternative zur Montage von Schrägstützen. Besonders geeignet für Doppel-Hohlwände, wegen der niedrigen Bauweise. Der Klebeteller ist durch eine Sollbruchstelle einfach zu entfernen.
Zur Verankerung von abgehenden Mauerwerkswänden an Beton. Die Maueranschluss-Anker werden an beliebiger Stelle beim Hochziehen der Mauer in die Maueranschluss-Schiene eingeführt.
zum verbinden und sichern, der Holzbeton Deckenrandschalungen sowei der Viba Schalbretter, an der Bewehrung Material: verzinkt Länge: 80 mm Verpackung: 100 Stück je Sack
Fixierklammer für Deckenrandschalung XPS Material: Kunststoff, Spritzguss
Der Rödel-Fix Einbausatz ist eine Gewindeplatte aus Kunststoff, die einfach mit Draht an der Bewehrung angerödelt wird. Der Einbau ist einfach und geht sehr schnell. Die Gewindehülse mit Markierungsstopfen sorgt dafür, dass der...
Zur kraftschlüssigen Befestigung an vorhandenen Beton- oder Felswänden. Bohrlochtiefe hängt von der Gesteins- oder Betonart ab. Sicherheitshinweis: Ankerstellen vor der Belastung auf Tragfähigkeit prüfen (es gibt unterschiedliche...
Zur temporären Aufnahme großer zentrischer Zugkräfte. Die Bohrlochtiefe hängt von der max. Belastung des Ankers und damit von der Setztiefe ab. Zuverlässige Problemlösung und einfache Handhabung Geprüft von der Universität Dortmund –...
Anker zur kraftschlüssigen Befestigung an vorhandenen Beton- oder Felwänden. Die Bohrlochtiefe hängt von der Gesteins- und Betonart ab. Sicherheitshinweis: - Ankerstelle vor der Belastung auf Tragfähigkeit prüfen.
Zuletzt angesehen